Du hast lange überlegt, ob du diesen Schritt wirklich wagen möchtest, und nun ist es endlich so weit. Du hast dich dazu entschieden, einen ganzen Marathon zu laufen. Lange war dies dein Traum und dein Wunsch, doch die Zeit war nicht richtig. Jetzt fühlt es sich jedoch richtig an, mit dem Training zu beginnen, und darum suchst du jetzt nach den besten Tipps und Tricks. Was wird dir also dabei helfen, einen Marathon erfolgreich zu laufen?
Das richtige Training
Um dich optimal auf den Marathon vorzubereiten, ist das richtige Training von großer Wichtigkeit. Was bedeutet das richtige Training? Wie viel solltest du trainieren? Wie viele Kilometer solltest du täglich laufen? All das sind Fragen, die dir wohl jetzt gerade durch den Kopf gehen. Doch keine Sorge. Du wirst die richtigen Antworten finden. Natürlich ist die Frage, was das perfekte Training ist, von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Allerdings gibt es im Großen und Ganzen grobe Richtwerte, nach denen du dich richten kannst. Fange damit an, dich zu fragen, wie viele Kilometer du in deinem jetzigen Trainingszustand rennen kannst. Wenn du möchtest, kannst du das auch ausprobieren. Suche dir eine Strecke, die dich zwar fordert, aber nicht überlastet. Nun beginnst du damit, diese Strecke so oft in der Woche zu laufen, wie du kannst, allerdings so, dass du deinem Körper auch genügend Zeit zur Regeneration gibst. Wenn du merkst, dass die Strecke dich nicht mehr so stark fordert, verlängerst du die Strecke, und so tastest du dich Stück für Stück an den Marathon heran.
Die richtige Ernährung
Auch die richtige Ernährung ist von großer Wichtigkeit, um dich optimal auf den Marathon vorzubereiten. Dabei gilt es zu beachten, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Arten der Ernährung für das Laufen eines Marathons bevorzugen. Eine Option könnte sein, dich auf die Verbrennung von Kohlehydraten zu verlassen. Andere Menschen wechseln lieber die Ernährung zu einer ketogenen Ernährungsweise, was bedeutet, dass ihr Körper ausschließlich seine Energie aus dem Verbrennen von Fetten gewinnt. Beides hat seine Vorteile, und am besten ist es, wenn du beides ausprobierst, um zu sehen, was für dich am besten funktioniert. Dabei kannst du die Unterstützung von einer tanita.de körperanalysewaage nutzen. Diese, oder auch eine Fitness Waage, kann dir genau Informationen über die Beschaffenheit deines Körpers geben. So kannst du zum Beispiel genau beobachten, ob während deines Trainings der Anteil deiner Muskeln sich verändert, oder ob du Fett zunimmst oder abbaust. Notiere diese Daten täglich, so kannst du über die Wochen in der Zeit der Vorbereitung genau deine Entwicklung sehen.